WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.
Neueste Einträge (7)

Gedenkkerze
Anja Stempel
Ich danke Gott das Er dich auf unserem Weg gestellt hat. Ruhe in Frieden.

Gedenkkerze
Dominik
Ruhe in Frieden.

Gedenkkerze
im Namen der Schauspieler Theater "Offene Augen"

Gedenkkerze
Joanna
Name ihres Theaters war Programm
30.06.2022 um 09:38 Uhr von Westfalen-BlattAlles begann mit einer Idee am Nikolaustag 1992. Für Freunde führte Maria Konska-Chmielecki ein Puppentheater-Stück auf. Es kam gut an und so entschloss sich die Diplom-Psychologin, die schon in ihrer Heimat Polen verschiedene Theaterprojekte leitete, das Puppentheater „Offene Augen“ auf die Beine zu stellen, mit dem sie mehr als 20 Jahre in Bielefeld unterwegs war. Jetzt ist die Puppenspielerin, Puppenbauerin und Diplom-Psychologin im Alter von 67 Jahren verstorben.
Das Puppentheater „Offene Augen“ war eine Reisebühne. Geprobt wurde sehr oft im Haus der offenen Tür in Schildesche. Auch das Mobile Theater in der Feilenstraße bot Maria Chmielecki mehrfach eine Heimstätte für ihre zum Teil selbst geschriebenen Stücke mit selbst gebauten Stabpuppen. Ihr erklärtes Lieblingsstück war „Der kleine Prinz“.
Neben regionalen Auftritten zeigte die Puppenspielerin ihre Stücke auch im polnischen Pavillon auf der Expo in Hannover, in Barbizon und Paris, beim Internationalen Theaterfestival in Vilnius (Litauen) oder in Mainz beim Verfassungsfest des rheinland-pfälzischen Landtages.
Ihr Anliegen war es, Kinder und Jugendliche mit dem Theaterspiel vertraut zu machen – auch im praktischen Sinne. So leitete sie später auch Theater-AGs im Offenen Ganztag.
Der Name ihres Puppentheaters war Programm: “Mit offenen Augen soll man durch die Welt gehen, alles gut sehen und jedes Detail erkennen“, sagte die Puppenspielerin einmal im WESTFALEN-BLATT-Interview.
Nachruf aus dem Westfalen-Blatt (Ausgabe Bielefeld) vom 28. Juni 2022